Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Privatsphäre

Privatsphäre

16.05.2019

... sicher durch die Online-Welt

Der Schutz der Privatsphäre ist im Zeitalter des Web 2.0 besonders wichtig geworden. Immer mehr Menschen organisieren sich in Online-Communities und tauschen dort Informationen öffentlich aus, laden gemeinsame Bilder oder Videos ins Web oder geben persönliche Daten für einen bestimmten Personenkreis frei.

Teilweise ist es schwierig geworden, seine eigenen Daten sowie Fotos zu schützen, da beides auch von dritter Seite ins Web geladen werden kann.

Tipps, wie Sie Ihre Privatsphäre besser schützen können

  • Geben Sie so wenig persönliche Daten wie möglich Preis.
  • Nutzen Sie die Privatsphäre-Einstellungen (Privacy-Option) in Social Networks. Mit diesen Einstellungen können Sie auf der Plattform regulieren, wer Ihr Profil zu sehen bekommt.
  • Lesen Sie sich ganz genau die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Anbieter durch. Hier erfahren Sie, ob Ihre Daten ggf. an Dritte weitergegeben werden.
  • Klären Sie Ihre Kinder über die Gefahren von Social Networks auf. Nicht jeder Nutzer ist tatsächlich im gleichen Alter. Warnen Sie sie explizit vor Verabredungen mit ihnen unbekannten Personen.
  • Stimmen Sie nicht jeder Freundschaftsanfrage zu.
    Ihnen unbekannten Personen sollten Sie von Haus aus kritisch gegenüberstehen. Kriminelle versuchen immer wieder über Social Networks Kontakte aufzubauen, um andere Nutzer auszuspionieren.
    Der Einbruch in die Wohnung während des Urlaubes, der z.B. in Facebook auf der Pinnwand gepostet wurde, ist nur ein Beispiel von kriminellen Machenschaften über das Internet.
Permalink

Ähnliche Beiträge:

Privatsphäre

Social Media

Privatsphäre

16.05.2019

Hier finden Sie Tipps wie Sie Ihre Privatsphäre in sozialen Netzwerken besser schützen können.

Mann vor Facebook

Social Media

Facebook

16.05.2019

Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Funktionen & Privatsphäre Einstellungen von Facebook, damit Sie nicht vollkommen transparent werden.

Meinungsfreiheit und strafbare Inhalte

Cyber Mobbing

Meinungsfreiheit

16.05.2019

Meinungsfreiheit im Internet - dabei kann es zu verbalen Attacken kommen, die nicht ohne Folgen sind. Informieren Sie sich hier über strafbare Inhalte.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei